Wer von den Oberstuflern kennt diesen Moment nicht: Jahrelang ist man jeden morgen zur Schule gegangen ohne über das Ende oder Ziel der Schullaufbahn nachzudenken und auf einmal wird einem bewusst, dass das Abitur gar nicht mehr so unglaublich weit entfernt ist. Oftmals löst dieser Gedanke eher Panik als Freude aus und man fragt sich, … Sprachreisen: Abiturvorbereitung einmal anders weiterlesen
Kategorie: Schulleben
Das Leben an der Schule, in der Schule und die Konsequenzen davon.
Sprachaufenthalte – Ein Pluspunkt bei Bewerbungen
Die Welt wächst zusammen und Unternehmen überschreiten Grenzen. Wer Bewerbungen schreibt, merkt schnell, wie wichtig Englischkenntnisse sind. In der Schule lernt man die wichtigsten Grundlagen. Allerdings stellt man schnell fest, dass man an seine Grenzen stößt, sobald man ein tief greifendes Gespräch mit jemanden führen will. Eine Sprache lernt man am Besten durch ständige Anwendung, … Sprachaufenthalte – Ein Pluspunkt bei Bewerbungen weiterlesen
Ich weiß ja auch nicht, aber
Ich gehörte nie zu den Schülern, die sich oft meldeten. Das überließ ich stets „den anderen“. Die Anderen, das waren diejenigen, die sich bei jeder Frage meldeten. Aber wirklich bei jeder Frage und eigentlich bei jedem Lehrer, in jedem Fach zu jeder Uhrzeit. Ich habe diese Leute bis heute – auch einige Jahre nach meiner … Ich weiß ja auch nicht, aber weiterlesen
Prüfungsanst im Abitur
Wer kurz vor dem Abitur steht und gleichwohl behauptet, keinerlei Prüfungsangst zu empfinden, dürfte es mit der Wahrheit – vorsichtig formuliert – nicht so ganz genau nehmen. Für Manchen hängt von einem entsprechenden numerus clausus z.B. ab, ob ohne Wartezeiten direkt das begehrte Studium aufgenommen werden kann oder nicht. Wieder andere kämpfen, was noch weitaus … Prüfungsanst im Abitur weiterlesen
Ist schummeln in der Schule „erlaubt“?
Jeder kennt das, man sitzt in seiner Klassenarbeit, der Spickzettel ist gut versteckt unter der kostbaren Armbanduhr oder im Kugelschreiber deponiert, doch soll man es wirklich wagen und ihn benutzen? Das Risiko eingehen? Der Blick zum Nachbarn verrät er tut es. Warum ich dann nicht auch? Die Lehrerin ist sowieso eigentlich schon über dem Renten … Ist schummeln in der Schule „erlaubt“? weiterlesen
Ihr könnt euch niemals sicher sein
Ihr könnt euch niemals sicher sein ist ein schon etwas älterer Film nicht mehr ganz aktueller Film (2008), da er zur Zeit online in der ARD Mediathek (Flash nötig) abrufbar ist sei dennoch an dieser Stelle einmal darauf hingewiesen.
Schulranzen & Lehrerranzen
Foto: Fotolia.com – User: Mist Irgendwie wecken solche Bilder Erinnerungen an die eigene Schulzeit. Wenn irgendetwas neben Lehrern, Tafel und Kreide unmittelbarer mit der Schule verbunden ist, dann sind es für mich diese ledernen Lehrertaschen. Wir nannten diese zu unserer Schulzeit auch ab und an mal „Lehrerranzen“ – ob das Wort wirklich existiert wage ich … Schulranzen & Lehrerranzen weiterlesen
Plagiate, Copy-Paste und alles nur geklaut
Nach dem sich die meisten Plagiats-Vorwürfe gegenüber Guttenberg sich als gerechtfertigt herausgestellt haben, kann man von Guttenberg ja vieles halten. Auch wenn ich Guttenbergs Dissertation nicht gutheißen will, am Ende hat er doch sicherlich einige Studenten und Schüler für diese Themen sensibilisiert. Die Ganze „Copy-Paste“, Plagiats- und Urheberrechtsproblematiken, die sonst immer untergehen oder belächelt werden, … Plagiate, Copy-Paste und alles nur geklaut weiterlesen
e-Learning
Foto: Nerlich Images – Fotolia.com Mit e-Learning ist es so eine Sache. Auf fast jeder Schulhomepage findet sich inzwischen ein Hinweis auf e-Learning oder „neue Medien“. Kein Platz bleibt in der Bildungslandschaft, der sich nicht mit dem Etikett des e-Learning schmücken mag. Schulen sind im Bereich von e-Learning zwar zurückhaltend, aber Projektklassen die mit Notebooks … e-Learning weiterlesen
Zentralabitur 2010 (NRW)
Während ich diese Zeilen schreibe werden in diesem Jahr die ersten Abitur-Klausuren in NRW geschrieben. Viel Erfolg wünsche ich allen angehenden Abiturienten dieses Jahr. Den Anfang macht dieses Jahr übrigens Deutsch (LK & GK).
Neueste Kommentare