- Das Enzym für die RNA-Polymerase wird an einen Abschnitt der DNA gebunden (=Promotor)
- Zum Starten der Transkription wird die Doppelhelix geöffnet
- RNA lagert sich an den codogenen Strang (5′ -> 3′)
- Sobald die RNA-Polymerase weiter wandert, bildet sich an abgelesener Stelle wieder die Doppelhelix
- Bei der RNA-Polymerase, sind mehrere gleichseitig aktiv. Diese wandern hintereinander den abzulesenden Bereich ab
Erarbeitet aus „Genetik“ des Schroedels Verlags (S. 56, S.72), ISBN: 3507105368 – Biologiebuch für die Sek. II.
Neueste Kommentare