(auch Zentralwert):
Der Median ist auch ein Mittelwert. Jedoch wird hier die Urliste in zwei Hälften geteilt. Dabei wird die Urliste aufsteigend sortiert:
xn | xi |
x1 | 69 |
x2 | 71 |
x3 | 73 |
x4 | 74 |
x5 | 74 |
x6 | 75 |
x7 | 75 |
x8 | 77 |
x9 | 80 |
x10 | 82 |
Beispiel:
Dabei gibt n den Umfang der Stichprobe an (n=10). Um den Median bestimmen zu können muss zuerst die Urliste sortiert werden. Danach wird n durch zwei geteilt (Achtung: Nur wenn n eine gerade Zahl ist!) und nocheinmal n durch zwei geteilt und darauf eins adiert. Also in diesem Beispiel 5 und 6. Diese Werte werden addiert (elf) und nun durch die entsprechenden Werte aus der Urliste ersetzt. Von diesen Werten die Mitte ist der Median.
Einfacher ist es wenn n eine ungerade Zahl ist. Dann ist der mittlere Wert automatisch der Median, sofern die Urliste aufsteigend sortiert wurde.
Neueste Kommentare