(auch Durchschnitt oder Mittelwert):
Den Mittelwert kann man mit verschiedenen Formeln bestimmen.
1. Formel:
2. Formel:
Die 2. Formel eignet sich wenn man für die Merkmalsausprägung schon eine Häufigkeit hat. Zum Beispiel falls 9 Schüler die Note „3“ haben.
Oder man schreibt die Formel ohne Sigma auf:
Für den Fall das man schon eine Häufigkeit hat:
Der Vorteil bei den letzten beiden Formeln liegt darin das man sie sich einfacher merken kann.
Beispiel mit folgender Urliste:
xn | xi |
x1 | 75 |
x2 | 73 |
x3 | 82 |
x4 | 74 |
x5 | 77 |
x6 | 69 |
x7 | 80 |
x8 | 71 |
x9 | 75 |
x10 | 74 |
Bei dieser Rechnung werden alle Werte aus der Urliste zusammen gezählt (Summe=175) und durch den Stichprobenumfang (n=10) dividiert. Der Durchschnitt bzw. das arithmetische Mittel ist 75.
Neueste Kommentare